Grimassen, Witze und Kitzelattacken: Das ist es, womit Erwachsene kleine Kinder immer wieder zum Lachen bringen. Die haben daran aber nicht nur ihre helle Freude, sondern profitieren auch punkto Lernen davon, wie französische Forscher im Fachjournal «Cognition & Emotion» berichten.
VideoWir sind lernfähig!
Zwar wusste man bereits, dass die unterhaltsame Vermittlung von Schulstoff die Aufmerksamkeit bei Chindsgi- und Primarschülern schärft sowie die Motivation und das Wahrnehmungs- und Erinnerungsvermögen verbessert, aber nun konntenRana Esseily von der Universität Paris Descartes und ihre Kollegen zeigen, dass das Gleiche auch bei noch Jüngeren der Fall ist.
Humor ist nie verkehrt
Für die Studie hatte das Team 53 Eineinhalbjährigen beizubringen versucht, wie sie mit Hilfe eines Kartonrechens eine Spielzeugente erreichen und zu sich ziehen können. Die eine Hälfte der kleinen Probanden sah eine völlig sachliche Demonstration. Bei der anderen Gruppe gab es zusätzlich eine humoristische Einlage, die die meisten der kleinen Teilnehmer zum Lachen brachte.
Anschliessend überprüften Esseily und ihre Kollegen den Lerneffekt, indem sie die Kinder das soeben Beigebrachte eigenständig wiederholen liessen: Von denjenigen, die bei der Vorführung gelacht hatten, griffen sich alle bis auf eines das Hilfsgerät, um die Ente zu erreichen. Bei jenen, die die humoristische Einlage nicht witzig gefunden hatten, war es nur ein Fünftel, in der sachlichen Demonstrationsgruppe ein Viertel der Teilnehmer.
Daraus schliessen die Forscher, dass Humor von klein auf das Lernen fördert. Sie weisen jedoch auch darauf hin, dass man das Ergebnis auch anders interpretieren könnte. Nämlich, dass lachende Kinder generell weiter in ihrer Entwicklung sind. Doch so oder so: Lachen lohnt sich auf jeden Fall.
http://www.20min.ch/wissen/news/story/Wer-beim-Lernen-lacht--weiss-spaeter-mehr-31409764
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com