Geochaching

Geocaching ist eine Outdoor-Schatzsuche in der realen Welt, die auch jetzt gerade überall um Dich herum stattfindet. Es gibt 2,350,227 aktive Geocaches und mehr als 6 Millionen Geocacherinnen bzw. Geocacher weltweit.

Das Spiel

 

Was ist Geocaching?

Geocaching ist eine reale Outdoor-Schatzsuche, bei der GPS-taugliche Geräte verwendet werden. Die Teilnehmer navigieren zu bestimmten Koordinaten und versuchen, dort einen Geocache, einen versteckten Behälter, zu finden.

Wie wird das Spiel gespielt?

Auf der einfachsten Ebene erfordert Geocaching diese 8 Schritte:

  1. Registriere Dich für eine kostenlose Basis-Mitgliedschaft .
  2. Besuche die Seite "Einen Cache suchen & verstecken".
  3. Gib Deine Postleitzahl ein und klicke auf "Suchen".
  4. Wähle einen beliebigen Geocache aus der Liste aus und klicke auf seinen Namen.
  5. Gib die Koordinaten des Caches in Dein GPS-Gerät ein.
  6. Benutze Dein GPS-Gerät zur Unterstützung bei der Suche nach einem versteckten Geocache.
  7. Trage Dich ins Logbuch ein und lege den Geocache in sein ursprüngliches Versteck zurück.
  8. Berichte über Deine Geocaching-Erlebnisse und zeige Deine Fotos online.

Das Spiel hat weitere Ebenen. Lies die Anleitung um mehr zu erfahren.

Wie sind die Regeln bei Geocaching?

  1. Wenn Du etwas aus dem Geocache (oder "Cache") entnimmst, hinterlasse etwas von gleichem oder höherem Wert.
  2. Schreibe über Deinen Fund im Logbuch des Caches.
  3. Logge Deine Erlebnisse auf Geocaching.com.

Was brauche ich zum Geocachen?

Alles, was Du brauchst, ist ein GPS-Empfänger oder GPS-taugliches Smartphone, sodass Du zum Cache navigieren kannst, sowie eine Geocaching.com-Mitgliedschaft.

Wo sind Geocaches versteckt?

Geocaches gibt es auf der ganzen Welt. Es ist üblich, dass Geocacher Caches an Orten verstecken, die ihnen wichtig sind oder ein besonderes Interesse beziehungsweise eine besondere Fähigkeit des Owners widerspiegeln. Diese Orte können sehr unterschiedlich sein. Sie können sich bei Deinem örtlichen Park, am Ende einer langen Wanderung, unter Wasser oder an der Seite einer Stadtstraße befinden.

Wie sieht ein Geocache aus? 

Geocaches unterscheiden sich stark in Größe und Erscheinungsbild. Draußen wird Dir alles begegnen, von großen, durchsichtigen Plastikbehältern bis hin zu Filmdosen oder einem nachgebildeten Stein mit einem Geheimfach. Wie hast Du den Cache gefunden?

Der erste Schritt ist es, eine allgemeine Vorstellung von der Größe eines Geocaches zu bekommen. Diese wird auf jeder Beschreibungs-Seite ("Listing") zu einem Geocache angezeigt. Eine Übersichtsgrafik über die verschiedenen Geocachegrößen findest Du unten. Bitte beachte, dass diese nur Beispiele sind und die Größen variieren können.

Micro Cachegrößen-Symbol Mikro - Weniger als 100 ml Stauraum. Beispiele: eine 35-mm-Filmdose oder ein anderer kleiner Behälter, der in der Regel nur ein Logbuch oder ein Logblatt enthält. Ein Nano-Geocache ist ein Untertyp eines Mikro-Geocaches; dieser hat weniger als 10 ml Stauraum und kann nur ein sehr kleines Logblatt beinhalten.
Small Cachegrößen-Symbol Klein - 100 ml oder größer, aber weniger als 1 l Stauraum. Beispiel: Eine Kunststoff-Butterbrotdose oder ähnliche Behälter.
Cachegrößen-Symbol Normal Normal - 1 l oder größer, aber weniger als 20 l Stauraum. Beispiele: Ein Kunststoffbehälter oder eine Munitionskiste von der Größe eines Schuhkartons.
Large Cachegrößen-Symbol Groß - 20 l Stauraum oder größer. Beispiel: Eine große Tonne.
Other Cachegrößen-Symbol Sonstiges - Im Listing für den Geocache befinden sich genaue Informationen, wonach Du suchen musst (oft individuelle Bastelarbeiten).

Die Behälter der Größen Klein, Normal oder Groß enthalten typischerweise Tauschobjekte.

Um mehr darüber zu erfahren, auf was Du in der Geocachebeschreibung und in der Natur achten solltest, sieh Dir unsere Videos Die Wahl Deines ersten Geocaches und Finde Deinen ersten Geocache an, oder lies hier die Anleitung.

Was ist üblicherweise in einem Geocache?

In seiner einfachsten Form enthält ein Cache immer ein Logbuch oder ein Logblatt, damit Du Deinen Fund loggen kannst. Größere Caches können, neben einem Logbuch, auch eine beliebige Anzahl von Tauschobjekten enthalten. Diese Objekte machen das Abenteuer zu einer wahren Schatzsuche. Man weiß nie, was die Cache-Owner oder die Besucher des Caches für Dich zurückgelassen haben. Denke bitte daran, wenn Du etwas entnimmst, dass Du etwas von gleichem oder höherem Wert zurück lässt. Es wird empfohlen, die Tauschobjekte einzeln in einer klaren Plastiktüte (Zip-Beutel) in den Cache zu packen, um sie so vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Oft findest Du auch einen Trackable, eine Art Geocaching "Spielstein", über das Du hier mehr erfahren kannst.