Mit zunehmender Globalisierung erlangt der internationale Austausch von Bildung und Wissen eine immer grössere Bedeutung. Gerade über unser Motto „Mathematik verbindet”, möchten wir
Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus mittels des Pangea Mathematikwettbewerbs zusammenbringen und für die Mathematik
begeistern. Die Kinder haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen und ihren Spass an der Mathematik mit anderen Kindern zu teilen.
Um allen Kindern gerecht zu werden, sind beim Pangea Wettbewerb mindestens die Hälfte aller Aufgaben in der
Vorrunde für alle Schülerinnen und Schüler lösbar. Auch schwächere Schüler werden dadurch für die Mathematik
motiviert.
Ziele
Die Interessen der Schüler, die sich zur Mathematik abgeneigt fühlen, wieder mit Mathematik zu vereinen, die Liebe zur Mathematik wiederherstellen. Der Pangea Mathematikwettbewerb
verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln, wie auch an Logik und Rechenkunst. Die Teilnehmer können und sollen ihre eigenen Erfahrungen auch an ihre Freunde und Klassenkameraden
weitervermitteln, um die Erkenntnis zu verbreiten, dass die Angst vor Mathematik unbegründet ist!
-
Der Pangea Mathematikwettbewerb
hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für die Mathematik zu motivieren.
-
Sowohl starke als auch
abgeneigte Schülerinnen und Schüler für die Rechenkunst und dem Grübeln und Knobeln anregen.
-
Unterstützung der
Naturwissenschaften sowie der Bildung und Forschung.
-
Unterstützung von
Bildungseinrichtungen und Schulen zur Weiterentwicklung
mathematisch begabter und unbegabter
Schülerinnen und Schüler.
-
Stärkung des Selbstwertgefühls
schwächerer Schülerinnen und Schüler, in dem
in
der Vorrunde die Hälfte aller Aufgaben für alle lösbar sind.
-
Kompetenz- und
Fähigkeitsförderung für Schüler aller Schulformen.
|