Viele Lehrbetriebe verlangen heute als Teil der Bewerbung Resultate von Eignungstests. In solchen Tests werden je nach Beruf unterschiedliche Fähigkeiten geprüft. Die Tests werden von den
Lehrbetrieben selbst, von Berufsverbänden oder von unabhängigen Firmen (z.B. Multicheck, Basic-Check, Kompass) durchgeführt.
Links zu den Checks:
|
|
|
|
|
Was wird
getestet?
Grundsätzlich prüfen alle Tests Wissen und Können am Ende der 8. Klasse. Je nach Beruf werden unterschiedliche Fähigkeiten geprüft: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Zeichnen,
Logik, technisches Verständnis, Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit.
Meist müssen die Aufgaben unter Zeitdruck gelöst werden.
Und wie sieht es in deinem Wunschberuf aus? Du kannst dich direkt beim Berufsverband oder der Lehrfirma erkundigen, ob ein Test gewünscht ist.
Die Adresse des Berufsverbands findest du jeweils bei der Berufsbeschreibung in der Rubrik "Weitere Informationen": Berufe und
Ausbildungen.
Tipps zur
Vorbereitung auf die Tests
Im Merkblatt "Eignungstests für die Lehrstellensuche" findest du Informationen zur Durchführung und zur Anmeldung von Tests und Tipps für deine Vorbereitung.
Wenn du nach Übungsmöglichkeiten für Eignungstests suchst, hilft dir Test'n'Check auf sixpack-comic.ch weiter.
Eignungstests für die
Lehrstellensuche [PDF]
Merkblatt der Berufs- und Laufbahnberatung des Kantons Zürich
sixpack-comic.ch/testncheck
Tests trainieren, Demo-Tests
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com